Heim >  Apps >  Business Office >  aSPICE: Secure SPICE Client
aSPICE: Secure SPICE Client

aSPICE: Secure SPICE Client

Kategorie : Business OfficeVersion: v5.5.8

Größe:60.6 MBBetriebssystem : Android 5.0+

Entwickler:Iordan Iordanov (Undatech)

4.0
Herunterladen
Anwendungsbeschreibung

https://apps.apple.com/ca/app/aspice-pro/id1560593107aSPICE: Sicherer Open-Source-Remotedesktopzugriff für QEMU/KVMhttps://github.com/iiordanov/remote-desktop-clients/blob/master/bVNC/CHANGELOG-aSPICE https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clients/releasesBenötigen Sie SPICE-Zugriff auf iOS oder macOS? Laden Sie aSPICE Pro aus dem App Store herunter: https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clients/issueshttps://groups.google.com/forum/#!forum/bvnc-ardp-aspice-opaque-remote-desktop-clientshttps://play.google.com/store/apps/details?id=com.iiordanov.freebVNC

Unterstützen Sie Open-Source-Software und dieses Projekt, indem Sie die spendenbasierte aSPICE Pro-Version kaufen. Melden Sie Fehler über die Schaltfläche „E-Mail senden“ in der Google Play-App, bevor Sie eine Bewertung abgeben.

Versionshinweise und Ressourcen:

Änderungsprotokoll:

Probleme mit der Maussynchronisierung:Verwenden Sie den Eingabemodus „Simuliertes Touchpad“ oder fügen Sie vorzugsweise ein „EvTouch USB-Grafiktablett“ zu Ihrer virtuellen Maschine hinzu (im ausgeschalteten Zustand) und schalten Sie es dann ein. Hinzufügen des Tablets:

  • virt-manager:Ansicht -> Details -> Hardware hinzufügen -> Eingabe -> EvTouch USB-Grafiktablett
  • Befehlszeile: Verwenden Sie eine Option wie: -device usb-tablet,id=input0

aSPICE-Funktionen:

aSPICE ist ein sicherer, SSH-fähiger Open-Source-SPICE-Client, der die LGPL-lizenzierte libspice-Bibliothek nutzt. Zu den Hauptmerkmalen gehören:

http://www.linux-kvm.org/page/SPICE http://askubuntu.com/questions/60591/how-to-use-spiceSteuerung jeder SPICE-fähigen QEMU-VM mit jedem Gastbetriebssystem.https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clients
    aSPICE Pro: Master-Passwort-Unterstützung, MFA/2FA-SSH-Authentifizierung, USB-Umleitung.
  • Audio- und Multi-Touch-Unterstützung (Tippen mit einem Finger = Linksklick, Zweifinger = Rechtsklick, Dreifinger = Mittelklick).
  • Rechts-/Mitte-Ziehen, Scrollen mit zwei Fingern, Pinch-Zoomen.
  • Dynamische Auflösungsanpassung, volle Rotationsunterstützung.
  • Mehrsprachige Unterstützung, vollständige Mausunterstützung (Android 4.0), vollständige Desktop-Sichtbarkeit.
  • SSH-Tunneling, UI-Optimierungen für verschiedene Bildschirmgrößen.
  • Samsung-Multi-Window-Unterstützung, SSH-Unterstützung für öffentliche/private Schlüssel (PEM/PKCS#8).
  • Automatische Verbindungsspeicherung, mehrere Skalierungsmodi, verschiedene Eingabemodi.
  • Bildschirmsteuerung, ESC-Tastenunterstützung, D-Pad-Funktionalität, flexible Tastaturunterstützung.
  • Import-/Exporteinstellungen, Samsung DEX/Alt-Tab/Start-Tastenunterstützung, Strg-Leertaste-Erfassung.
  • Geplante Funktionen:
Zwischenablage-Integration.

Linux-Installationsanleitungen:

Red Hat:

  • Ubuntu:

Quellcode:

Rezensionen Kommentare posten