Heim >  Nachricht >  Für die PC-Portierung von „The Last of Us Part 2“ ist ein PSN-Konto erforderlich

Für die PC-Portierung von „The Last of Us Part 2“ ist ein PSN-Konto erforderlich

Authore: AidenAktualisieren:Jan 22,2025

Für die PC-Portierung von „The Last of Us Part 2“ ist ein PSN-Konto erforderlich

Das PC-Remake von „The Last of Us 2“ muss an ein PSN-Konto gebunden werden, was bei Spielern für Kontroversen sorgt

Das PC-Remake von „The Last of Us 2“, das am 3. April 2025 erscheint, setzt voraus, dass Spieler über ein PlayStation Network (PSN)-Konto verfügen, was bei einigen Spielern für Unzufriedenheit gesorgt hat.

Sony hat in den letzten Jahren viele exklusive Spiele auf die PC-Plattform portiert. Dies ermöglicht es zwar mehr Spielern, von der Kritik gefeierte Spiele wie „The Last of Us 2“ Remastered Edition zu erleben, es erfordert jedoch, dass Spieler die Praxis von PSN erstellen oder binden Konten sorgen weiterhin für Kontroversen.

Bereits 2022 wird das Remake von „The Last of Us 1“ auf der PC-Plattform verfügbar sein. Die Veröffentlichung der PC-Version von „The Last of Us 2“ hat zweifellos viele Spieler begeistert, die zuvor nur auf der PlayStation-Plattform spielen konnten, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Remake bisher nur auf der PS5-Plattform verfügbar war. Allerdings kann die zwingende Voraussetzung eines PSN-Kontos diese Freude trüben.

Auf der Steam-Seite für das PC-Remake von „The Last of Us 2“ heißt es eindeutig, dass zum Spielen des Spiels ein PSN-Konto erforderlich ist, und ermöglicht es Spielern, ihre bestehenden PSN-Konten mit ihren Steam-Konten zu verknüpfen. Obwohl dies ein leicht zu übersehendes Detail ist, kann es zu hitzigen Diskussionen führen. Zuvor hatte Sony PSN-Konten auch für PC-Ports anderer PlayStation-Spiele zur Pflicht gemacht und heftige Gegenreaktionen von Spielern hervorgerufen. Letztes Jahr hat Hellraiser 2 die obligatorische PSN-Kontofunktion unter Druck schon vor der Veröffentlichung gestrichen.

Sony möchte mehr PC-Spieler dazu bewegen, sich für PSN-Konten anzumelden

In manchen Fällen ist es sinnvoll, von Benutzern zu verlangen, dass sie über ein PSN-Konto verfügen. Beispielsweise erfordert die PC-Version von Ghost of Tsushima ein PSN-Konto, um im Mehrspielermodus zu spielen oder das PlayStation-Overlay zu verwenden. Aber „The Last of Us 2“ ist ein eigenständiges Spiel, und Netzwerkfähigkeiten und plattformübergreifendes Spielen sind keine Schlüsselelemente, daher erscheint es etwas seltsam, ein PSN-Konto zu erfordern. Dieser Schritt dürfte Spieler, die noch keine PlayStation besitzen, dazu ermutigen, die Dienste von Sony zu nutzen. Aus geschäftlicher Sicht ist dies verständlich, aber aufgrund früherer negativer Reaktionen von Spielern ist es dennoch eine mutige Entscheidung.

Obwohl das Erstellen oder Verknüpfen eines PSN-Kontos nicht kompliziert ist und Basiskonten kostenlos sind, ist es dennoch eine Unannehmlichkeit für Spieler, die einfach sofort mit dem Spielen beginnen möchten. Darüber hinaus ist der PSN-Dienst nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar, sodass diese Anforderung einige Spieler möglicherweise daran hindert, die PC-Version des Spiels zu spielen. Angesichts der Betonung, die The Last of Us auf Zugänglichkeit gelegt hat, könnte diese Einschränkung einigen Spielern missfallen.