Wichtige Mitglieder von Hopoo Games, Schöpfer der gefeierten Serie Risk of Rain, darunter die Mitbegründer Duncan Drummond und Paul Morse, sind zu Valve gewechselt. Dieser bedeutende Schritt hat erneut Spekulationen über zukünftige Valve-Projekte ausgelöst.
Der Übergang von Hopoo Games zu Valve
Projekte pausiert, „Snail“ auf Eis gelegt
Hopoo Games gab auf Twitter (X) bekannt, dass mehrere Entwickler, darunter auch seine Mitbegründer, Valve beitreten. Diese Zusammenarbeit hat zu einem vorübergehenden Stopp der aktuellen Projekte von Hopoo Games geführt, insbesondere des unangekündigten Titels „Snail“. Während die Art des Übergangs unklar bleibt, deuten die Profile von Drummond und Morse LinkedIn: Jobsuche & mehr auf fortlaufende Rollen bei Hopoo Games hin. Das Studio bedankte sich für die jahrzehntelange Partnerschaft mit Valve und freute sich über den Beitrag zu den kommenden Titeln.
Hopoo Games wurde 2012 gegründet und erlangte mit dem ursprünglichen Risk of Rain Bekanntheit. Nach dem Erfolg seiner Fortsetzung aus dem Jahr 2019, Risk of Rain 2, verkaufte das Studio die IP im Jahr 2022 an Gearbox. Drummond brachte sein Vertrauen in die Führung des Franchise durch Gearbox zum Ausdruck und äußerte sich positiv zum kürzlich veröffentlichten Risk of Rain 2: Seekers of the Storm DLC.
Valves „Deadlock“ und die Half-Life 3-Spekulationen
Obwohl Valve und Hopoo keine Details zu ihrer Zusammenarbeit preisgegeben haben, fällt der Zeitpunkt mit Valves anhaltendem Deadlock Early Access und anhaltenden Gerüchten rund um Half-Life 3 zusammen. Ein inzwischen entferntes Entry aus dem Portfolio eines Synchronsprechers, in dem ein mit Valve in Verbindung stehendes „Projekt White Sands“ erwähnt wurde, schürte diese Gerüchte. Spekulationen verbinden „White Sands“ mit Half-Life 3 und ziehen Parallelen zwischen „White Sands“ (einem Park in New Mexico) und Black Mesa, dem Schauplatz des ursprünglichen Half-Life und sein von Fans erstelltes Remake. Dies hat bei den Fans erhebliche Aufregung und Spekulationen ausgelöst.