IO Interactive, gefeiert für das Hitman-Franchise, begibt sich mit Project Fantasy auf ein neues Abenteuer, einem vielversprechenden Einstieg in die Online-RPG-Landschaft. Dieser Artikel untersucht die Vision von Project Fantasy und IO Interactive für das Genre.
Eine mutige neue Richtung
Project Fantasy stellt für IO Interactive eine bedeutende Abkehr vom auf Stealth ausgerichteten Gameplay von Hitman dar. Veronique Lallier, Chief Development Officer, beschreibt Project Fantasy als „lebendiges Spiel, das sich nicht in düsterere Fantasy-Welten vertieft“ und betont seinen Status als „Leidenschaftsprojekt“. Auch wenn es noch wenige Details gibt, bestätigt Lallier den spannenden Charakter und das Engagement des Studios, das sich in der engagierten Einstellung von Entwicklern, Künstlern und Animatoren zeigt. Spekulationen deuten auf ein Live-Service-Rollenspiel hin, obwohl das Studio weiterhin Stillschweigen bewahrt und die offizielle IP mit dem Codenamen Project Dragon als RPG-Shooter kategorisiert.
Inspiriert von Fighting Fantasy
Project Fantasy lässt sich von der Fighting Fantasy-Buchreihe inspirieren und zielt darauf ab, das Rollenspiel-Geschichtenerzählen zu revolutionieren. Anstelle linearer Erzählungen wird das Spiel über ein dynamisches Story-System verfügen, bei dem die Entscheidungen der Spieler einen erheblichen Einfluss auf die Welt, Quests und Ereignisse haben. Dieses Engagement für die Spielervertretung wird durch einen Fokus auf Community-Engagement ergänzt, was die erfolgreiche spielergesteuerte Entwicklung der Hitman-Serie widerspiegelt.
Das Genre neu definieren
IO Interactive nutzt seinen nachweislichen Erfolg in der Spieleentwicklung und möchte das Online-RPG-Genre neu definieren. Durch innovatives Storytelling, interaktive Umgebungen und starkes Community-Engagement verspricht Project Fantasy ein einzigartiges und fesselndes Spielerlebnis.