Capcoms Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics bietet Kampfspielfans einen umwerfenden Schlag. Diese Sammlung, angesichts der jüngsten Franchise-Geschichte ein Überraschungshit, bietet ein überzeugendes Paket klassischer Titel sowohl für erfahrene Veteranen als auch für Neueinsteiger. Meine Erfahrung mit Steam Deck, PS5 und Switch zeigt ein größtenteils herausragendes Erlebnis, das nur von ein paar kleineren Frustrationen getrübt wird.
Eine Liste von Arcade-Klassikern
Die Sammlung umfasst sieben Titel: X-Men: Children of the Atom, Marvel Super Heroes, X-Men vs. Street Fighter, Marvel Super Heroes vs. Street Fighter, Marvel vs. Capcom: Clash of Super Helden, Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und die Beat 'em up, The Punisher. Alle basieren auf ihren Arcade-Gegenstücken und gewährleisten so einen vollständigen Funktionsumfang. Die Aufnahme sowohl der englischen als auch der japanischen Version ist ein willkommener Bonus, wobei in der japanischen Version von Marvel Super Heroes vs. Street Fighter insbesondere Norimaro zu sehen ist.
Meine 32 Stunden Gameplay auf mehreren Plattformen (Steam Deck, PS5 und Switch) haben meine Wertschätzung gefestigt. Obwohl ich kein Experte für Kampfspiele bin, rechtfertigt allein der pure Spaß an Marvel vs. Capcom 2 den Preis. Ich bin sogar versucht, mir physische Exemplare für meine Sammlung zu schnappen!
Moderne Verbesserungen
Die Benutzeroberfläche spiegelt Capcoms Capcom Fighting Collection wider, einschließlich ihrer Mängel (mehr dazu später). Zu den wichtigsten Ergänzungen gehören Online- und lokaler Mehrspielermodus, lokale drahtlose Unterstützung von Switch, Rollback-Netcode, ein umfassender Trainingsmodus (mit Hitboxen und Eingabeanzeigen), umfangreiche Anpassungsoptionen, eine wichtige Einstellung zur Reduzierung weißer Blitze, verschiedene Anzeigeoptionen und mehrere Hintergrundbilder. Ein besonders nützliches Feature für Anfänger ist der optionale Ein-Knopf-Super-Move.
Eine Fundgrube an Museumsinhalten
Das Museum und die Galerie der Sammlung sind Highlights und bieten über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerke, von denen einige bisher unveröffentlicht waren. Während der japanische Text in Skizzen und Designdokumenten unübersetzt bleibt, ist die Fülle des Inhalts beeindruckend. Die offizielle Veröffentlichung des Soundtracks ist längst überfällig und ebnet hoffentlich den Weg für Vinyl- oder Streaming-Optionen.
Online-Multiplayer: Rollback-Netcode-Triumphe
Das Online-Erlebnis, das ausgiebig auf Steam Deck (kabelgebunden und kabellos) und PS5 getestet wurde, ist ein Triumph. Der Rollback-Netcode glänzt und sorgt für ein flüssiges Gameplay auch über Distanzen hinweg. Matchmaking unterstützt Gelegenheits- und Ranglistenspiele sowie Bestenlisten und eine Highscore-Challenge. Die Beibehaltung der Cursorpositionen nach Rückkämpfen ist ein kleines, aber geschätztes Detail.
Kleinere Beschwerden
Der einzige Speicherstatus für die gesamte Sammlung ist ein erheblicher Nachteil, der von der Capcom Fighting Collection übernommen wurde. Das Fehlen universeller Einstellungen für visuelle Filter und Lichtreduzierung ist eine weitere kleine Unannehmlichkeit.
Plattformspezifische Hinweise
- Steam Deck: Verifiziert und läuft einwandfrei, bietet 720p Handheld und bis zu 4K im Dock.
- Nintendo Switch: Optisch akzeptabel, leidet aber unter spürbaren Ladezeiten. Enttäuschend ist das Fehlen einer Option zur Verbindungsstärke. Lokales WLAN ist ein Plus.
- PS5: Abwärtskompatibilität bedeutet, dass es keine nativen PS5-Funktionen gibt, aber es läuft reibungslos und sieht großartig aus.
Endgültiges Urteil
Trotz kleinerer Probleme ist Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics eine bemerkenswerte Sammlung, mit Sicherheit eine der besten von Capcom. Die beeindruckenden Extras, das hervorragende Online-Spielerlebnis (insbesondere auf Steam) und die Freude, diese Klassiker wiederzuentdecken, machen es zu einem Muss für Kampfspiel-Enthusiasten. Der einzelne Speicherplatz bleibt ein frustrierender Makel.
Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Steam Deck Bewertungsergebnis: 4,5/5