Heim >  Nachricht >  Silent Hill F wurde in Australien eine Klassifizierung verweigert

Silent Hill F wurde in Australien eine Klassifizierung verweigert

Authore: OliverAktualisieren:Mar 24,2025

Konamis mit Spannung erwartete Spiel, Silent Hill F, hat in Australien auf eine bedeutende Hürde gestoßen, wo es die Klassifizierung (RC -Bewertung) verweigert wurde und seinen Verkauf im Land zu diesem Zeitpunkt verhindert. Diese Entscheidung wurde jedoch durch ein automatisiertes Rating -Tool getroffen, das von der International Age Rating Coalition (IARC) und nicht direkt von Mitgliedern des australischen Klassifizierungsausschusses verwaltet wurde. Angesichts früherer Präzedenzfälle ist es wahrscheinlich, dass dies nicht das letzte Wort in dieser Angelegenheit ist.

Konami übertrifft seine eigene Spielverteilung in Australien nicht. Stattdessen stützt es sich auf einen Partner von Drittanbietern, an den IGN um einen Kommentar zu diesem Thema gewandt ist.

Die genauen Gründe für die RC -Bewertung von Silent Hill F bleiben unbekannt. In Australien werden die Spiele seit der Einführung einer Kategorie R18+ für Spiele im Januar 2013 in der Regel die Klassifizierung aufgrund von Inhalten mit sexuellen Aktivitäten mit Minderjährigen, Darstellungen sexueller Gewalt oder Verknüpfung von Anreizen mit Drogenkonsum verweigert. Ein früherer Eintrag in die Silent Hill-Reihe, Silent Hill: Homecoming, wurde 2008 aufgrund einer Folterszene mit hoher Auswirkung vor einem ähnlichen Problem konfrontiert, wurde jedoch schließlich mit Modifikationen veröffentlicht und MA15+bewertet.

Es ist wichtig zu beachten, dass die RC -Bewertung von Silent Hill F über das Online -Tool der IARC für mobile und digital verteilte Spiele ausgelegt wurde. Dieses Tool beantworten Bewerber eine Reihe von Fragen zum Inhalt des Spiels, wonach es automatisch Bewertungen auf der Grundlage der Standards der teilnehmenden Länder, einschließlich Australien, zugewiesen wird. Die Entscheidung wird dann automatisch in der nationalen Klassifizierungsdatenbank Australiens veröffentlicht.

In Australien wird dieses IARC -Tool seit 2014 für digital verteilte Spiele verwendet. Ein Schritt, der durch die überwältigende Anzahl von Spielen ausgelöst wird, die auf Plattformen wie dem iOS -App Store veröffentlicht wurden, was die Kapazität des Klassifizierungsausschusses erheblich übertraf. Es gab Fälle, in denen die automatisierten Bewertungen der IARC höher waren als die von menschlichen Gutachtern im Klassifizierungsausschuss zugeordneten Bewertungen, was zu Verwirrung und Berichten über Verbote führte, beispielsweise mit Kingdom Come: Deliverance und We Happy Few im Jahr 2019.

Das IARC -Tool ist für kleinere Verlage und Entwickler aufgrund seines freien Zugangs besonders vorteilhaft. Bei physischen Veröffentlichungen ist jedoch eine direkte Einreichung in das australische Klassifizierungsausschuss immer noch obligatorisch. Der Vorstand behält die Befugnis, eine von IARC zugewiesene Klassifizierung außer Kraft zu setzen, wenn sie für notwendig hält.

In Australien können Game -Publisher akkreditierte Klassifizierer oder autorisierte Gutachter einsetzen, die sich beide aus dem Klassifizierungsausschuss schulen. Akkreditierte Klassifizierer können Entscheidungen treffen, die sich direkt auf die Klassifizierung des Spiels auswirken, während autorisierte Gutachter nur Empfehlungen an den Vorstand geben können.

Zu diesem Zeitpunkt ist es verfrüht zu bestimmen, ob die RC -Bewertung von Silent Hill F nach einer weiteren Überprüfung stehen wird. Bemerkenswerterweise markiert Silent Hill F das erste Spiel in der Serie, um in Japan eine Bewertung von 18+ zu erhalten.