Als Nintendo letzte Woche den Nintendo Switch 2 vorgestellt hat, gab es eine bedeutende Ankündigung: Die Konsole wird die Erweiterung durch MicroSD Express -Karten ausschließlich unterstützen. Diese Entscheidung könnte ein Kopfschmerz für Menschen mit Sammlungen vorhandener microSD -Karten sein, aber es ist ein strategischer Schritt aufgrund der überlegenen Geschwindigkeit von MicroSD Express.
Diese Karten verwenden eine PCIe 3.1 -Schnittstelle, mit der sie Lese-/Schreibgeschwindigkeiten erreichen können, die mit dem im internen Speicher von Switch 2 verwendeten UFS (Universal Flash Storage) vergleichbar sind. Diese Kompatibilität ist von entscheidender Bedeutung, da Spiele auf der Erweiterungskarte genauso schnell geladen werden wie die interne, zumindest theoretisch. Der Kompromiss ist die Unfähigkeit, günstigere, nicht exprimierende microSD-Karten zu verwenden.
MicroSD vs. MicroSD Express
Im Laufe der Jahre haben sich MicroSD -Karten durch sechs verschiedene Geschwindigkeitswerte entwickelt. Anfangs boten SD -Karten nur 12,5 MB/s an, was nach heutigen Maßstäben langsam ist. Die Progression umfasste die Hochgeschwindigkeit von SD bei 25 MB/s bis zu SD UHS III oder Ultrahochgeschwindigkeit bei 312 MB/s. Vor fünf Jahren führte die SD Association jedoch den SD Express -Standard ein und steigerte die Geschwindigkeit erheblich.
Die zentrale Änderung mit SD Express ist die Einführung einer PCIe 3.1-Schnittstelle im Gegensatz zur langsameren UHS-I-Schnittstelle. PCIe ist die gleiche Technologie, die schnellere NVME -SSDs anbietet und ein viel höheres Leistungspotential ermöglicht. SD-Expresskarten in voller Größe können jetzt Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 3.940 MB/s erreichen, eine dramatische Erhöhung älterer SD-Karten.
Während MicroSD-Expresskarten nicht die Spitzengeschwindigkeiten ihrer Kollegen in voller Größe erreichen, sind sie immer noch bemerkenswert schnell und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 985 MB/s-dreimal schneller als die schnellste Nicht-Express-MicroSD-Karte.
Warum benötigt der Switch 2 microSD Express?
Obwohl Nintendo in der Regel seine Hardware -Begründung in der Nähe der Brust hält, wird die Anforderung für microSD -Expresskarten im Switch 2 wahrscheinlich durch die Geschwindigkeitsbedürfnisse angetrieben. Ein Spiel, das auf einer herkömmlichen UHS-I-MicroSD-Karte installiert ist, lädt dank der PCIe 3.1-Schnittstelle viel langsamer als auf einer MicroSD Express-Karte. Dies könnte eine ähnliche Anforderung bei zukünftigen Handheld -Gaming -PCs verfolgen.
Die interne Speicherung des Nintendo Switch 2 wurde von EMMC auf UFS aufgerüstet, was es für Nintendo logisch macht, einen Erweiterungspeicher zu erstellen, der mit diesen Geschwindigkeiten entspricht. Frühe Demos deuten auf signifikante Ladezeitverbesserungen hin, wobei die schnelle Reise in Spielen wie Breath of the Wild laut Polygon um 35% und eine 3 -fache anfängliche Lastverbesserung gemessen wird, gemessen durch digitale Gießerei . Diese Verbesserungen könnten auf den schnelleren internen Speicher zurückgeführt werden, aber auch auf die verbesserte CPU und die GPU, die Daten effizienter auspacken können. Der entscheidende Punkt ist, dass Nintendo sicherstellt, dass der externe Speicher zukünftige Spiele, die einen schnelleren Zugriff auf den Festplatten erfordern, keine zugänglichen Spiele erfordern.
Darüber hinaus ebnet dieser Schritt den Weg für noch schnellere Speicherlösungen in der Zukunft. Derzeit ist der schnellste Standard für SD-Karten die SD 8.0-Spezifikation, mit der SD-Expresskarten in voller Größe Geschwindigkeiten von bis zu 3.942 MB/s erreichen können. Während MicroSD Express -Karten noch nicht vorhanden sind, können zukünftige Fortschritte zu diesen Geschwindigkeiten entsprechen, vorausgesetzt, die Hardware von Switch 2 unterstützt sie.
MicroSD Express -Kapazitätsoptionen
MicroSD Express -Karten gewinnen immer noch an die Antrieb, und ihre Verfügbarkeit wird voraussichtlich mit dem Start des Nintendo Switch 2 erwartet. Derzeit sind die Optionen begrenzt. Lexar bietet eine einzelne MicroSD Express -Karte in Varianten 256 GB, 512 GB und 1 TB mit dem 1 -TB -Modell von 199 US -Dollar an.
Lexar Play Pro MicroSD Express
0see es bei Amazon
Sandisk hingegen listet nur eine MicroSD Express -Karte auf, die bei 256 GB maximiert, was der internen Speicherkapazität des Switchs entspricht. Bis zu dem Zeitpunkt, als der Nintendo Switch 2 auf den Markt trifft, sehen wir möglicherweise nicht viele MicroSD -Expresskarten von mehr als 512 GB. Dies wird sich jedoch wahrscheinlich ändern, da mehr Hersteller, einschließlich Samsung, diese Karten mit der Herstellung dieser Karten beginnen.
Sandisk MicroSD exprimieren 256 GB
0see es bei Amazon