Diese ausführliche Rezension deckt einen Monat lang die Verwendung des Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controllers auf PC, PS5, PS4 und Steam Deck ab. Der Rezensent, ein TouchArcade-Mitarbeiter, untersucht sein modulares Design und seine Leistung im Vergleich zu anderen „Pro“-Controllern.
Auspacken und Inhalt: Das Paket enthält den Controller, ein geflochtenes Kabel, eine hochwertige Schutzhülle, ein Fightpad-Modul mit sechs Tasten, zwei Tore, zusätzliche Analogstick- und D-Pad-Kappen sowie einen Schraubenzieher und ein kabelloser USB-Dongle. Die thematischen Elemente von Tekken 8 sind ein Highlight, obwohl derzeit kein Ersatz verfügbar ist.
Kompatibilität: Der Controller funktioniert nahtlos mit PS5, PS4 und PC (einschließlich Steam Deck über den Dongle). Für die drahtlose Funktionalität ist der mitgelieferte Dongle erforderlich, und der Controller passt sich automatisch an die angeschlossene Konsole an. Die PS4-Kompatibilität ist ein bemerkenswerter Vorteil.
Funktionen und Anpassung: Die Modularität ist ein wichtiges Verkaufsargument und ermöglicht symmetrische/asymmetrische Stick-Layouts, austauschbare Fightpads, einstellbare Trigger und mehrere D-Pad-Optionen. Diese Anpassungsfähigkeit erfüllt unterschiedliche Gaming-Bedürfnisse. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen, haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-/Bewegungssteuerung ist jedoch ein erheblicher Nachteil, insbesondere angesichts des Preises und der Verfügbarkeit preisgünstiger Controller mit Rumpelgeräuschen. Die vier Paddle-Tasten sind nützlich, der Rezensent wünscht sich jedoch abnehmbare Paddles.
Design und Haptik: Die Ästhetik des Controllers wird für seine leuchtenden Farben und das Tekken 8-Branding gelobt, obwohl er als etwas weniger elegant gilt als das standardmäßige schwarze Modell. Trotz seines leichten Designs ist der Griff bequem für längere Gaming-Sessions. Die Verarbeitungsqualität wird als erstklassig bis lediglich akzeptabel beschrieben.
PS5-Leistung: Obwohl offiziell lizenziert, kann der Controller die PS5 nicht einschalten. Dies scheint eine Einschränkung für PS5-Controller von Drittanbietern zu sein. Haptisches Feedback, adaptive Trigger und Gyro fehlen. Touchpad- und Share-Button-Funktionalität sind vorhanden.
Steam Deck-Leistung: Der Controller funktioniert einwandfrei auf Steam Deck mit dem Dongle, korrekt identifiziert als PS5-Controller mit voller Share-Taste und Touchpad-Funktionalität.
Akkulaufzeit:Die Akkulaufzeit ist besser als beim DualSense und DualSense Edge, ein deutliches Plus. Erfreulich ist auch die Anzeige eines niedrigen Batteriestands auf dem Touchpad.
Software- und iOS-Kompatibilität: Die mitgelieferte Software ist für das Betriebssystem des Prüfers (nicht Windows) nicht verfügbar. iOS-Kompatibilität fehlt.
Negative: Die Hauptnachteile sind das fehlende Rumpeln, die niedrige Abfragerate, das Fehlen von Hall-Effekt-Sensoren im Standardmodell (was einen zusätzlichen Kauf erfordert) und die Notwendigkeit eines Dongles für die drahtlose Nutzung . Diese Mängel, insbesondere angesichts des Preises, sind erhebliche Kritikpunkte.
Endgültiges Urteil: Trotz intensiver Nutzung und unterhaltsamem Gameplay verhindern die Probleme des Controllers, dass er den Status „erstaunlich“ erreicht. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen (möglicherweise eine Einschränkung von Sony), die Dongle-Anforderung, die zusätzlichen Kosten für Hall-Effekt-Sticks und die niedrige Abfragerate sind bei einem Preis von 200 US-Dollar erhebliche Nachteile. Der Rezensent gibt ihm eine 4/5-Bewertung und unterstreicht damit das Potenzial für zukünftige Verbesserungen.