Bandai Namcos Dragon Ball Project: Multi, ein MOBA, das auf der beliebten Dragon Ball-Franchise basiert, hat nach einem erfolgreichen Betatest ein Veröffentlichungsfenster für 2025 angekündigt. Das für Steam und mobile Plattformen geplante Spiel erhielt positive Rückmeldungen, es wurden jedoch einige Bedenken geäußert. Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
Dragon Ball Project: Multi – Eine Veröffentlichung im Jahr 2025
Der kürzlich abgeschlossene regionale Betatest für Dragon Ball Project: Multi brachte wertvolles Spieler-Feedback, das die Entwickler Ganbarion (bekannt für One Piece-Spieladaptionen) nutzen werden, um das Spiel zu verbessern. In der offiziellen Twitter (X)-Ankündigung wurde den Betatestern für ihre Beiträge gedankt.
Dieses teambasierte 4v4-Strategiespiel bietet ikonische Dragon Ball-Charaktere wie Goku, Vegeta, Gohan, Piccolo und Frieza. Die Charakterstärke nimmt im Laufe der Spiele zu, was mächtige Boss- und Spieler-Ausschaltungen ermöglicht. Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter Skins, Eingangs- und Abschlussanimationen, sind ebenfalls geplant.
Gemischter Empfang nach dem Betatest
Obwohl es allgemein gut angenommen wurde, verglichen einige Spieler auf Reddit das MOBA mit einfacheren Titeln wie Pokémon UNITE und verwiesen auf sein unkompliziertes Gameplay. Es wurden auch Bedenken hinsichtlich des In-Game-Währungssystems geäußert, da sich einige Spieler unter Druck gesetzt fühlten, In-App-Käufe zu tätigen, um Helden freizuschalten. Andere Spieler äußerten jedoch insgesamt eine positive Stimmung.
Die Veröffentlichung des Spiels im Jahr 2025 wird von Dragon Ball-Fans mit Spannung erwartet, insbesondere angesichts der etablierten Präsenz der Franchise im Kampfspiel-Genre (z. B. das kommende DRAGON BALL: Sparking! ZERO). Das Engagement der Entwickler, das Feedback der Spieler einzubeziehen, deutet darauf hin, dass ein verfeinertes und ansprechendes Erlebnis in Arbeit ist.