Sony entwickelt Berichten zufolge eine neue Handheld-Konsole, um wieder in den Markt für tragbare Spiele einzusteigen. Dieses ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, die Reichweite von Sony zu erweitern und die Branchenriesen Nintendo und Microsoft herauszufordern. Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
Sonys Rückkehr zum Handheld-Gaming
Bloomberg berichtete am 25. November, dass Sony aktiv an der Entwicklung einer tragbaren Konsole arbeitet, die PlayStation 5-Gameplay für unterwegs ermöglicht. Dieser strategische Schritt versetzt Sony in die Lage, direkt mit Nintendo, einer dominierenden Kraft im Handheld-Gaming seit der Game Boy-Ära, und Microsoft, das ebenfalls den Handheld-Markt erkundet, zu konkurrieren.
Der neue Handheld soll auf dem PlayStation Portal aufbauen, das letztes Jahr gestartet wurde. Während das Portal PS5-Streaming anbot, war der Empfang gemischt. Ein neues Gerät, das natives PS5-Gameplay unterstützt, würde die Attraktivität und Zugänglichkeit von Sony erheblich steigern, insbesondere angesichts der jüngsten Preiserhöhungen für die PS5.
Dies ist nicht Sonys erster Vorstoß in das Handheld-Gaming. Die PlayStation Portable (PSP) und PS Vita waren zwar erfolgreich, konnten die Dominanz von Nintendo jedoch nicht übertreffen. Jetzt versucht Sony, seine Position in diesem sich entwickelnden Markt zurückzugewinnen.
Sony muss diese Berichte noch offiziell bestätigen.
Der boomende Handheld-Gaming-Markt
Die Bequemlichkeit des mobilen Spielens hat zu seinem immensen Wachstum und seinem erheblichen Umsatzbeitrag für die Spielebranche geführt. Smartphones bieten Zugänglichkeit, es bestehen jedoch Einschränkungen bei der Handhabung anspruchsvoller Spiele. Handheld-Konsolen schließen diese Lücke und bieten eine dedizierte Plattform für komplexere Titel. Nintendos Switch ist derzeit führend in diesem Sektor.
Da Nintendo einen Switch-Nachfolger vorbereitet (voraussichtlich um 2025) und auch Microsoft in den Markt einsteigt, ist Sonys Schritt eine strategische Reaktion, um sich einen Anteil an diesem lukrativen Segment zu sichern.