Heim >  Nachricht >  Sega bestätigt Sonic Racing: CrossWorlds auf Switch 2-Kassette

Sega bestätigt Sonic Racing: CrossWorlds auf Switch 2-Kassette

Authore: BellaAktualisieren:Sep 07,2025

Sonic Racing: CrossWorlds bekommt eine besondere physische Edition für die Nintendo Switch – und hier kommt der spannende Teil: Das komplette Grundspiel ist direkt auf einem riesigen 64GB-Modul vorinstalliert. Aber jetzt wird es interessant mit den Switch 2 Game-Key-Cards. Dabei handelt es sich nicht um traditionelle Spielmodule – sie sind im Grunde Download-Gutscheine in Kartenform. Man steckt sie in die Switch 2, löst den Code ein und lädt das Spiel dann digital herunter. Dieser Ansatz hat bei Sammlern für Stirnrunzeln gesorgt, die physischen Spielebenitzung digitalen Lizenzen vorziehen. Für Sonic-Fans bringt diese Ankündigung Klarheit in frühere Verwirrung. Segas neuer FAQ stellt eindeutig klar: „Die physische Edition enthält das vollständige Grundspiel direkt auf dem Modul – keine Downloads erforderlich.“ Der FAQ enthüllte zudem einige spielerfreundliche Features: Crossplay-Funktionalität zwischen den Switch-Generationen, Speicherdatentransfer von der originalen Switch zur Switch 2 und ein günstiges Upgrade-Option für Next-Gen-Verbesserungen für nur 10 US-Dollar. Damit steht das Spiel in starkem Kontrast zu Square Enix' jüngster Kontroverse um ihre Dragon Quest-Remakes, wo sie keinen Upgrade-Pfad oder Speicherkompatibilität für Switch 2-Spieler bestätigten. Die Charakterauswahl ist wild – neben den erwarteten Sonic-Universum-Stammgästen (Sonic, Tails, Knuckles etc.) wirft das Spiel überraschende Gast-Racer ins Rennen, darunter SpongeBob Schwammkopf, Avatar-Charaktere und sogar die Teenage Mutant Ninja Turtles! Der Release im September führt zu einem epischen Showdown gegen Nintendos Mario Kart World – das bezeichnenderweise auf Drittanbieter-Charaktere verzichtet. Was diese Rivalität besonders interessant macht? CrossWorlds erscheint GLEICHZEITIG auf BEIDEN Switch-Generationen. Unser kürzlicher Hands-on-Test hinterließ einen positiven Eindruck: „Das Spiel fängt perfekt diese Arcade-Rennspiel-Energie ein – genau die Art, die einen immer wieder ‚nur noch ein Rennen‘ fahren lässt“, notierten wir nach dem Spielen. Dieses typische Blue-Blur-Geschwindigkeitsgefühl überträgt sich wunderbar auf das Karts-Racing-Format.