Heim >  Nachricht >  Sony übernimmt möglicherweise Elden Ring und das Dragon Quest-Konglomerat Kadokawa

Sony übernimmt möglicherweise Elden Ring und das Dragon Quest-Konglomerat Kadokawa

Authore: MilaAktualisieren:Jan 24,2025

Sonys mögliche Übernahme von Kadokawa: Erweiterung seines Unterhaltungsimperiums oder Anlass zur Sorge?

Sony May Acquire Elden Ring and Dragon Quest Conglomerate Kadokawa

Sony verhandelt Berichten zufolge über die Übernahme der Kadokawa Corporation, eines bedeutenden japanischen Mischkonzerns, mit dem Ziel, sein Unterhaltungsportfolio zu stärken. Mit diesem Schritt will Sony seine Einnahmequellen diversifizieren und die Abhängigkeit von einzelnen Blockbuster-Titeln verringern. Die Auswirkungen dieser möglichen Übernahme sind weitreichend.

Sony May Acquire Elden Ring and Dragon Quest Conglomerate Kadokawa

Diversifizierung in mehrere Mediensektoren

Sony hält bereits einen Anteil von 2 % an Kadokawa und einen Anteil von 14,09 % an FromSoftware (Entwickler von Elden Ring), einer Tochtergesellschaft von Kadokawa. Eine vollständige Übernahme würde Sony die Kontrolle über zahlreiche andere Tochtergesellschaften gewähren, darunter Spike Chunsoft (bekannt für Dragon Quest) und Acquire. Über das Gaming hinaus umfasst Kadokawas umfangreiches Portfolio Anime-Produktionsstudios und Verlage, was für Sony eine bedeutende Erweiterung in die Verlagsbranche Anime, Manga und Bücher darstellt. Diese Diversifizierungsstrategie zielt darauf ab, eine widerstandsfähigere Gewinnstruktur zu schaffen, die weniger anfällig für den schwankenden Erfolg einzelner Spielveröffentlichungen ist. Ein möglicher Deal könnte bis Ende 2024 abgeschlossen sein, beide Unternehmen lehnten jedoch eine Stellungnahme ab.

Sony May Acquire Elden Ring and Dragon Quest Conglomerate Kadokawa

Marktreaktionen und Fanbedenken

Die Nachricht von der möglichen Übernahme ließ den Aktienkurs von Kadokawa in die Höhe schnellen und erreichte mit einem Anstieg von 23 % ein Rekordhoch. Auch die Aktien von Sony verzeichneten einen positiven Aufschwung. Die Online-Reaktionen waren jedoch gemischt. Es bestehen Bedenken hinsichtlich der jüngsten Akquisitionsbilanz von Sony, insbesondere hinsichtlich der Schließung der Firewalk Studios nach der nicht gerade hervorragenden Resonanz auf ihr Spiel Concord. Dies weckt Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf die kreative Freiheit und zukünftige Projekte von FromSoftware, trotz des Erfolgs von Elden Ring.

Weitere Bedenken beziehen sich auf das Potenzial eines westlichen Anime-Vertriebsmonopols, sollte der Deal zustande kommen. Da Sony Crunchyroll bereits besitzt, würde die Hinzufügung von Kadokawas beeindruckendem IP-Katalog (einschließlich Oshi no Ko und Re:Zero) Sonys Position auf dem Anime-Markt deutlich stärken. Die langfristigen Auswirkungen einer solch konzentrierten Kontrolle bleiben ein Diskussionspunkt unter Fans und Branchenbeobachtern.