Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) verspricht eine starke Leistung in PlayStation-, Xbox- und PC -Plattformen und zeigt eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Umgebungen. In diesem Artikel werden die Leistungsfunktionen von KCD2 für verschiedene Systeme und anpassbare Optionen beschrieben.
CCD2-plattformübergreifende Leistung: Ein Cryengine-Triumph
Mehrere Quellen berichten über eine hervorragende Leistung für KCD2. PlayStation- und Xbox -Konsolen bieten ein reibungsloses Gameplay bei sowohl 30fps als auch 60 fps, wobei die PS5 -Pro -Pro -Profi seine erweiterten Funktionen für verbesserte Visuals nutzt. Das fotorealistische Rendering des Spiels, eine herausragende Funktion, die mit Crytek's CryEngine erreicht wurde, unterscheidet es von vielen Konkurrenten.
Die fortgesetzte Verwendung von CryEngine durch Warhorse Studios, der ebenfalls im ersten Titel (KCD1) verwendet wird, ermöglicht eine vertraute Motoroptimierung und Merkmalerweiterung. PC Gamer hebt CryEngine's einzigartiger "Old-School" -Rending-Ansatz hervor-Priorisierung der Leistung durch einfachere Shader und Beleuchtung-und erhalten dennoch den Photorealismus über physikalisch basierte Materialien. Eurogamer stellt die Wirksamkeit von CryEngine's Svogi (spärliche Voxel Octree Global Illumination) bei der Erzeugung realistischer indirekter Beleuchtungseffekte fest.
Konsolenleistung Modi: Treue vs. Leistung
PS5- und Xbox -Serie X bieten zwei Modi: einen 30 -fps -Fidelity -Modus bei 1440p und einen 60 -fps -Leistungsmodus bei 1080p. Die Xbox -Serie S enthält ausschließlich den Fidelity -Modus. Der PS5 Pro läuft mit einem nativen 60fps bei 1296p und mit PSSR auf 4K.
Der Fidelity -Modus verbessert die Visuals in der PS5- und Xbox -Serie X mit erhöhtem Laubdetail und verbessertem Schattenguss. Das PS5 Pro erhöht diese Verbesserungen weiter und fügt schärfere Visuals, verbesserte Umgebungsverschlüsse und überlegene Objektqualität hinzu.
PC: Anpassbare Upscaling und Qualitätsvoreinstellungen
PC -Player genießen die vollständige Kontrolle über Hochschulen, wobei die Optionen auf FSR und DLS beschränkt sind. Xess, Schärfwerkzeuge und Rahmenerzeugung fehlen. Trotz des Leistungsschwerpunkts von CryEngine erfordert KCD2 erhebliche GPU -Ressourcen bei 4K -maximalen Einstellungen. Fünf Qualitätsvoreinstellungen (niedrig, mittel, hoch, ultra, experimentell) ermöglichen jedoch eine umfassende Anpassung, die einzelnen PC -Funktionen entsprechen.
KCD2 bietet einen umfassenden System -Check -Leitfaden, Detail -CPU-, RAM-, GPU- und Speicheranforderungen, um ein optimales Gameplay zu gewährleisten.
Kingdom Come: Deliverance 2 startet am 4. Februar 2025, auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC. Besuchen Sie unser Königreich Come: Befreiung 2 Seite für weitere Informationen.