
Das Studio erweitert derzeit sein Entwicklungsteam und schreibt mehrere Schlüsselpositionen für Senior Combat Designer aus. Diese Rollen suchen ausdrücklich nach Fachleuten mit Erfahrung in der Unreal Engine 5-Entwicklung und der Erstellung von Boss-Begegnungen – klare Indizien dafür, dass das Team seine Kampfmechaniken für einen kommenden Titel verfeinert. Obwohl dies Verbesserungen für eine potenzielle Hellblade-Fortsetzung darstellen könnte, deuten die Einstellungen ebenso auf ein völlig neues Intellectual Property hin.
Die Entwicklung der Kampfmechaniken
Im Kern dieser Einstellungsoffensive liegt die klare Absicht, die Gefechtsdynamik zu revolutionieren. Die Entwickler konzentrieren sich offenbar darauf, Kampfszenarien mit größerer Tiefe zu gestalten – Begegnungen, die dynamisch auf Umweltfaktoren reagieren und gleichzeitig die charakteristische filmische Choreografie der Serie beibehalten. Obwohl die Kampfsequenzen in Hellblade schon immer ein visuelles Spektakel boten, bemängelte die Kritik häufig ihre etwas vorhersehbare, lineare Natur.
Das überarbeitete System verspricht, geschichtete Gegnerverhalten und interaktive Elemente einzuführen, die jede Konfrontation einzigartig machen sollen. Einige Branchenbeobachter spekulieren über mögliche Parallelen zum Kultklassiker Dark Messiah of Might and Magic, bei dem physikbasierte Interaktionen und Umweltwaffen bemerkenswert emergente Spielmomente schufen. Ein solcher Ansatz könnte die bestehenden Stärken des Studios in atmosphärischem Storytelling und motion-captured-Realismus perfekt ergänzen.
Diese strategische Einstellungsoffensive deutet darauf hin, dass der Entwickler über den reinen narrativen Fokus hinausgehen könnte, um Spielsysteme mit mehr Handlungsfreiheit für den Spieler und taktischer Vielfalt zu liefern. In Kombination mit ihrem unübertroffenen Umweltdesign und der Audio-Produktion könnten diese Kampfinnovationen zu etwas wahrhaft Bemerkenswertem für ihren nächsten Release führen.