Microsoft und Activision schließen sich für kleinere Spiele zusammen
Ein neues Blizzard-Team, das hauptsächlich aus King-Mitarbeitern besteht, konzentriert sich auf die Entwicklung von AA-Tier-Spielen auf der Grundlage etablierter Franchises. Dieser strategische Schritt folgt auf die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft und gewährt Zugriff auf eine Fülle beliebter IPs.
King's Mobile-Expertise treibt Blizzards neue Ausrichtung voran
Laut Jez Corden von Windows Central zielt diese Initiative darauf ab, Kings Fachwissen in der Entwicklung mobiler Spiele zu nutzen, um kleinere Titel zu entwickeln. Kings Erfolgsbilanz mit mobilen Hits wie Candy Crush lässt darauf schließen, dass man sich bei diesen neuen Projekten auf mobile Plattformen konzentriert. Vergangene Erfahrungen, wie das inzwischen eingestellte Crash Bandicoot: On the Run! und das noch unveröffentlichte Handyspiel Call of Duty (entwickelt von einem separaten Team), liefern wertvolle Einblicke in diese Strategie.
Microsofts mobile Ambitionen bestimmen die Strategie
Microsofts Engagement für mobiles Gaming ist klar. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, betonte, dass Mobilgeräte einer der Hauptgründe für die Übernahme von Activision Blizzard seien, und betonte den Mangel an Mobilfunktionen im bestehenden Xbox-Portfolio. Dieses neue Team geht diese Lücke direkt an. Darüber hinaus unterstreicht die Entwicklung eines konkurrierenden mobilen App-Stores durch Microsoft ihre größeren mobilen Ambitionen. Spencer deutete an, dass der Startzeitrahmen für diesen Store bei der CCXP 2023 relativ kurz bevorsteht.
Navigation in der sich entwickelnden Landschaft der Spieleentwicklung
Die steigenden Kosten der AAA-Spieleentwicklung veranlassen Microsoft, alternative Ansätze zu erkunden. Kleinere, fokussiertere Teams werden eingesetzt, um mit verschiedenen Entwicklungsmodellen zu experimentieren.
Während Details noch rar sind, gibt es zahlreiche Spekulationen über die Projekte des Teams. Zu den potenziellen Kandidaten gehören mobile Versionen etablierter Franchises, die erfolgreiche mobile Adaptionen wie League of Legends: Wild Rift widerspiegeln. Ein mobiles Overwatch-Erlebnis oder ein neuer Ansatz für einen Call of Duty-Mobiltitel sind ebenfalls Möglichkeiten.