Nach erheblicher Gegenreaktion der Spieler hat der Spectre Divide-Entwickler Mountaintop Studios nur wenige Stunden nach der Veröffentlichung des Spiels die Preise für In-Game-Skin und -Bundles schnell angepasst. In diesem Artikel werden die Reaktion des Entwicklers und die aktuelle Spielerreaktion detailliert beschrieben.
Spectre Divide behebt hohe Skin-Preise nach Aufschrei der Spieler
Teilweise Rückerstattung für Frühkäufer
Mountaintop Studios kündigte Preissenkungen von 17–25 % für Waffen und Charakter-Skins an, ein Schritt, der direkt auf die Bedenken der Spieler hinsichtlich exorbitanter Kosten eingeht. Game Director Lee Horn bestätigte die Preissenkungen, die kurz nach der Veröffentlichung umgesetzt wurden.
Das Studio nahm das Feedback der Spieler zur Kenntnis und erklärte: „Wir haben Ihre Bedenken gehört und ergreifen Maßnahmen. Die Preise für Waffen und Outfits werden dauerhaft um 17–25 % gesenkt. Spieler, die Artikel vor der Preisanpassung gekauft haben, erhalten 30 % SP.“ [Spielwährung] Rückerstattung.“ Diese Rückerstattung wird auf die nächsten 100 SP aufgerundet.
Die Preisänderungen gelten jedoch nicht für Starterpakete, Sponsoring oder Endorsement-Upgrades. Das Studio stellte klar, dass diese Pakete unverändert bleiben, aber Spieler, die Gründer- oder Unterstützerpakete und diese Gegenstände gekauft haben, erhalten die zusätzlichen SP, die ihren Konten hinzugefügt werden.
Die Reaktion der Community ist gemischt und spiegelt die derzeit negativen Steam-Rezensionen des Spiels wider (49 % negativ zum Zeitpunkt des Schreibens). Während einige Spieler die Preisanpassungen begrüßen, bleiben viele kritisch. Ein Spieler auf Twitter (X) kommentierte: „Es ist ein Anfang, aber nicht genug. Ich bin froh, dass sie auf Feedback hören.“ Ein anderer schlug vor, den Kauf einzelner Artikel aus Paketen zuzulassen.
Im Gegensatz dazu äußerten andere Spieler ihre Enttäuschung über den Zeitpunkt der Preissenkung und argumentierten, sie hätte vor der Veröffentlichung umgesetzt werden sollen. Es wurden Bedenken hinsichtlich der langfristigen Rentabilität des Spiels in einem wettbewerbsintensiven Free-to-Play-Markt geäußert, wenn dieses Preismodell fortbesteht.