Das britische Independent-Studio Bithell Games hat kurz nach der Veröffentlichung seines Zeitloop-Actiontitels Tron: Catalyst den Großteil seines Festangestellten-Teams entlassen. Als Grund werden erfolglose Versuche genannt, ein weiteres größeres Entwicklungsprojekt zu sichern.
Gründer Mike Bithell bestätigte heute über soziale Medien, dass 11 Mitarbeiter von der Restrukturierung betroffen sind, was die künftige Ausrichtung des Studios ungewiss lässt.
"Während wir uns dem Start unseres neuesten Spiels näherten, wurde uns klar, dass wir nicht vor den Finanzierungsschwierigkeiten gefeit sind, die Entwickler auf der Suche nach Partnerschaften in den Jahren 2024-2025 plagen", erklärte Bithell. "Wir haben throughout diesen Prozesses Transparenz priorisiert und intensiv daran gearbeitet, die ausscheidenden Mitarbeiter mit umfassenden Abfindungspaketen zu unterstützen."
Das Studio entwickelte zuvor Tron: Identity, das Rätselmechaniken mit Visual-Novel-Erzählung verband und die erste Zusammenarbeit mit Disneys Sci-Fi-Franchise darstellte.
Vor seinen Tron-Projekten erlangte Bithell Games Anerkennung für den taktischen RPG John Wick Hex, nach frühen Durchbrüchen mit hochgelobten Indies wie Thomas Was Alone und Volume.
"Dies war ein außergewöhnliches Team aus brillanten Profis", betonte Bithell. "An alle Studios, die einstellen: Diese Personen wären hervorragende Bereicherungen für Ihre Organisation. Wir ermöglichen gerne Kontakte."
"Alle derzeit erhältlichen Spiele und deren fortlaufende Unterstützung bleiben unberührt. Wir schätzen die Unterstützung unserer Community zutiefst und ermutigen dazu, den zukünftigen Bestrebungen unserer Teammitglieder zu folgen. Bithell Games wurde stets von unseren Menschen geprägt - heute wird diese Gruppe kleiner."