Heim >  Nachricht >  Square Enix bittet Life is Strange um Feedback nach schlechten Verkaufszahlen

Square Enix bittet Life is Strange um Feedback nach schlechten Verkaufszahlen

Authore: HenryAktualisieren:Jan 24,2025

Square Enix bittet Life is Strange um Feedback nach schlechten Verkaufszahlen

Square Enix bittet die Fans um Feedback zu Life is Strange: Double Exposures enttäuschendem Empfang

Square Enix führt nach der Veröffentlichung eine Umfrage unter Life is Strange-Fans durch, nachdem die neueste Folge, Life is Strange: Double Exposure, keinen besonders guten Empfang erhalten hat. Die Umfrage befasst sich mit Schlüsselaspekten des Spiels und befragt die Spieler sogar direkt zu seinem wahrgenommenen Wert. Das gesammelte Feedback könnte die Richtung zukünftiger Life is Strange-Titel maßgeblich beeinflussen.

Life is Strange: Double Exposure wurde im Oktober 2024 veröffentlicht und zielte darauf ab, von der Popularität von Max Caulfield, dem beliebten Protagonisten aus dem Originalspiel von 2015, zu profitieren. Trotzdem stieß die Veröffentlichung des Spiels auf gemischte Kritiken und erreichte derzeit eine Kritikerbewertung von 73 und eine Benutzerbewertung von 4,2 auf Metacritic. Dieser verhaltene Empfang, der größtenteils auf bedeutende narrative Entscheidungen zurückzuführen ist, hat Square Enix dazu veranlasst, die Mängel des Spiels zu untersuchen.

Die Situation verschlimmerte sich, als der Entwickler Deck Nine Studios im Dezember 2024 Entlassungen ankündigte. Um aus den Erfahrungen zu lernen, verteilte Square Enix einen 15-minütigen Fragebogen an Life is Strange-Fans. Die Umfrage untersucht verschiedene Aspekte von Double Exposure, darunter Erzählung, Gameplay, technische Leistung und letztendlich, ob die Spieler der Meinung waren, dass sich der Kauf gelohnt hat, und ob ihre Erfahrung ihr Interesse an zukünftigen Folgen beeinflusst hat.

Die Folgen des Lebens zu analysieren ist seltsam: Die schlechte Leistung von Double Exposure

Die Ergebnisse der Umfrage sind für Square Enix von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wo Double Exposure hinter den Erwartungen zurückblieb. Dies steht in krassem Gegensatz zur überwältigend positiven Resonanz auf Deck Nines vorheriges Werk „Life is Strange: True Colors“, das für seine fesselnde Erzählung und emotionale Resonanz gelobt wurde. Auch Alex Chen, der Protagonist von True Colors, kam bei den Spielern stärker an als die Charaktere von Double Exposure.

Während Double Exposure mögliche Handlungsstränge für zukünftige Spiele andeutete, wird das von Square Enix gesammelte Community-Feedback wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Erzählrichtung kommender Titel spielen. Das Gleichgewicht zwischen Fan-Service und kreativer Vision bleibt ein zentraler Gesichtspunkt und es bleibt abzuwarten, inwieweit zukünftige Spiele das Feedback der Spieler berücksichtigen werden.