Die Urheberrechtsansprüche von Sony gegen blutborme Fan -Projekte eskalieren. Nach dem Abschluss des beliebten Bloodborne 60FPS -Mods in der vergangenen Woche ist der blutborne PSX Demake nun das neueste Ziel geworden.
Lance McDonald, Schöpferin des Bloodborne 60FPS -Mods, bestätigte einen DMCA -Takedown -Mitteilung von Sony Interactive Entertainment und zwang ihn, Online -Links zu seinem Patch zu entfernen. Diese Aktion erfolgt vier Jahre nach der Veröffentlichung des Mods.
Lilith Walther, Schöpfer des beeindruckenden blutbormen PSX Demake und Albtraumkart (ehemals Bloodborne Kart), berichtete über eine Urheberrechtsansprüche der markeskanischen Durchsetzung auf einem YouTube -Video, das ihren Demake zeigt. McDonald gab bekannt, dass Markscan ein Unternehmen ist, das von Sony aufgeschlossen wurde, derselben Einheit, die für den DMCA -Takedown seines 60 -fps -Patchs verantwortlich ist.
Der Zeitpunkt dieser Maßnahmen wirft Spekulationen auf, insbesondere angesichts der jüngsten Fortschritte bei der PS4 -Emulation. Digital Foundry hob einen Durchbruch in der PS4-Emulation unter Verwendung von Shadps4 hervor, wodurch ein nahezu blutiges Erlebnis von blutborne bei 60 fps auf dem PC ermöglicht wurde. Diese Entwicklung hätte eine aggressivere Reaktion von Sony auswirken können. IGN hat sich an Sony gewandt, um einen Kommentar zu erhalten, hat aber noch keine Antwort erhalten.
McDonald schlug eine "Copium -Theorie" vor - dass die Handlungen von Sony eine präventive Maßnahme sind, um den Weg für ein offizielles 60 -fps -Remake oder Remaster zu klären. Er schlägt vor, dass dies Konflikte mit Fanprojekten in Suchergebnissen für Begriffe wie "Bloodborne 60FPS" und "Bloodborne Remake" verhindern würde, die für die Trademarke für diese Phrasen möglicherweise erforderlich sind.
Trotz dieser aggressiven Schritte hat Sony keine Pläne für ein blutgeleitetes Remake, Remaster oder sogar einen einfachen 60 -fps -Patch offiziell angekündigt. Der ehemalige PlayStation -Manager Shuhei Yoshida bot seine Perspektive an und schlug vor, dass Hidetaka Miyazakis starke Bindung an das Spiel und sein Wunsch nach kreativer Kontrolle möglicherweise offizielle Aktualisierungen verhindern könnte. Yoshida betonte, dass dies nur seine persönliche Theorie war, nicht seine durchgesickerten Informationen.
Die Zukunft von Bloodborne bleibt ungewiss, fast ein Jahrzehnt nach seiner ersten Veröffentlichung. Während Miyazaki die Fragen zum Spiel oft ablenkt, zitiert er aus SOFTWAREs mangelnder IP -Besitz, aber er hat letztes Jahr anerkannt, dass eine Veröffentlichung für moderne Hardware von Vorteil ist. Die Situation lässt die Fans in einem Zustand hoffnungsvoller Vorfreude, aber ohne konkrete Informationen von Sony.