Heim >  Nachricht >  Warframe, Soulframe: Eine neue Ära der Live-Service-Spiele

Warframe, Soulframe: Eine neue Ära der Live-Service-Spiele

Authore: AlexanderAktualisieren:Jan 21,2025

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be DoneDigital Extremes, die Macher von Warframe, haben auf der TennoCon 2024 aufregende neue Inhalte für ihren beliebten Free-to-Play-Titel und ihr kommendes Fantasy-MMO Soulframe vorgestellt. Lassen Sie uns in die Details dieser ehrgeizigen Projekte und des CEO eintauchen Steve Sinclairs aufschlussreiche Kommentare zum Live-Service-Spielmodell.

Warframe: 1999 – Ankunft im Winter 2024

Protoframes, Infestations und eine Boyband-Überraschung!

TennoCon 2024 gab uns endlich einen Einblick in das Gameplay von Warframe: 1999. Diese Erweiterung verschiebt das Setting des Spiels dramatisch von seiner üblichen Science-Fiction-Ästhetik hin zu einer düsteren, von der Seuche verwüsteten Stadt der 1990er Jahre namens Höllvania. Die Spieler steuern Arthur Nightingale, den Anführer des Hex, und tragen einen Protoframe – einen Vorläufer der uns bekannten Warframes. Die Mission? Finden Sie Dr. Entrati, bevor der Silvester-Countdown endet.

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be DoneDie Demo zeigte spannende Momente: Arthur auf dem Atomicycle, intensive Kämpfe gegen von Proto befallene Feinde und eine unerwartete Begegnung mit einer Boyband aus den 90ern (ja, wirklich!). Der Soundtrack der Demo ist jetzt auf dem YouTube-Kanal von Warframe verfügbar.

Lernen Sie das Hex kennen

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be DoneDas Hex-Team besteht aus sechs einzigartigen Charakteren, jeder mit einer eigenen Rolle. Während sich die Demo auf Arthur Nightingale konzentrierte, führt die Erweiterung ein neuartiges Liebessystem ein, das es Spielern ermöglicht, über „Kinematische Sofortnachrichten“ Beziehungen zu Hex-Mitgliedern aufzubauen, was möglicherweise zu einem Silvesterkuss führt.

Ein Warframe-Animationskurzfilm

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be DoneDigital Extremes arbeitet mit dem Animationsstudio The Line (bekannt für Gorillaz-Musikvideos) an einem animierten Kurzfilm zusammen, der in der verseuchten Welt von Warframe: 1999 spielt. Details sind rar, aber der Kurzfilm soll parallel dazu veröffentlicht werden Erweiterung.

Soulframe-Gameplay-Demo

Ein Open-World-Fantasy-MMO-Erlebnis

Der lang erwartete Soulframe Devstream bot endlich eine Live-Gameplay-Demo an, die Story- und Gameplay-Elemente enthüllte. Spieler werden zu Gesandten, deren Aufgabe es ist, den Ode-Fluch zu beseitigen, der das Land Alca plagt. Der Warsong-Prolog stellt diese Welt und ihr einzigartiges Gameplay vor.

Im Gegensatz zur rasanten Action von Warframe bietet Soulframe langsamere, gezielte Nahkämpfe. Spieler haben einen Nightfold, einen persönlichen Orbiter, um ihre Ausrüstung zu verwalten, mit NPCs zu interagieren und sogar ihr Wolfsreittier zu streicheln.

Verbündete und Feinde warten

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be DoneGesandte treffen auf Vorfahren – Geister mächtiger Wesen –, die jeweils einzigartige Spielvorteile bieten. Verminia, die Rattenhexe, hilft beispielsweise bei der Herstellung und bei kosmetischen Verbesserungen. Zu den Feinden gehören Nimrod, ein gewaltiger, blitzschneller Gegner, und der bedrohliche Bromius, der am Ende der Demo gehänselt wird.

Soulframe-Veröffentlichung: Demnächst erhältlich

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be DoneSoulframe befindet sich derzeit in einer geschlossenen Alpha-Phase (Soulframe Preludes), eine umfassendere Veröffentlichung ist jedoch für diesen Herbst geplant.

CEO von Digital Extremes über den vorzeitigen Niedergang von Live-Service-Spielen

Die Gefahren des übereilten Verlassens

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be DoneIn einem VGC-Interview auf der TennoCon 2024 äußerte Steve Sinclair, CEO von Digital Extremes, Bedenken darüber, dass große Verlage nach anfänglichen Schwierigkeiten den Live-Service von Spielen vorzeitig aufgeben würden. Er betonte die erheblichen Investitionen in die Entwicklung und den Aufbau von Gemeinschaften, die aufgrund der hohen Betriebskosten und der Angst vor sinkenden Spielerzahlen oft verschwendet werden.

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be DoneSinclair stellte diesen Trend dem jahrzehntelangen Erfolg von Warframe gegenüber und betonte die Bedeutung nachhaltiger Unterstützung und gemeinschaftlichen Engagements. Digital Extremes lernt aus der Absage ihres vorherigen Projekts The Amazing Eternals und hat sich einer langfristigen Vision für Soulframe verschrieben.